Markt- und Standortanalysen
Für einen geplanten Standort werden detailliert die Marktchancen und -risiken analysiert. Das Arbeitsprogramm für eine Markt- und Standortanalyse setzt sich wie folgt zusammen:
- Darstellung der Projektdaten (Branche, Betriebstyp, Verkaufsfläche, ergänzende Nutzungen, Parkplatzangebot, etc.)
- Standortbeschreibung (Beschreibung des Planstandortes und von dessen relevanter Umfeldsituation) auf Basis aktueller Vor-Ort-Erhebungen
- SWOT-Analyse mit detaillierter Analyse der Standorteigenschaften für die geplante Nutzung
- Beschreibung und Bewertung der Wettbewerbssituation im Einzugsgebiet mit Darstellung der relevanten Daten jedes Wettbewerbsstandortes und Einschätzung von dessen Wettbewerbsstärke auf Basis aktueller Vor-Ort-Erhebungen
- Abgrenzung und Zonierung des potentiellen Einzugsgebietes sowie Ermittlung der relevanten sozioökonomischen Kenndaten (Einwohnerzahl, Kaufkraftniveau, Kaufkraftpotential, etc.)
- Durchführungen von Prognoserechnungen u.a. zur Einwohner- und Kaufkraftentwicklung im Einzugsgebiet
- Analyse der möglichen Umsatzerwartung des Planobjektes
- Fazit aus der Analyse der Markt- und Standortsituation
Standortkurzchecks
Bei einem Standortkurzcheck handelt es sich um eine schlankere und damit kostengünstigere Version der Markt- und Standortanalyse.
Die Unterschiede gegenüber einer Markt- und Standortanalyse liegen v.a. in folgenden Punkten:
- Detaillierte Beschreibung und Bewertung der Wettbewerbssituation erfolgt nur für das Naheinzugsgebiet; sonstige Wettbewerbsstandorte werden zwar angeführt, aber nicht näher beschrieben und bewertet
- Keine Prognoserechung zur Einwohner- und Kaufkraftentwicklung im Einzugsgebiet
- Allgemein knappe, weniger ausführliche Darstellung
Standortprofile
Ein Standortprofil erlaubt auf Grundlage eines Desk-Research der relevanten Marktdaten eine erste Einschätzung der Potentiale eines Standortes.
In einem späteren Schritt ist zur Absicherung einer Investitionsentscheidung jedoch die Durchführung einer Markt- und Standortanalyse bzw. eines Standortkurzchecks zu empfehlen. Die Inhalte eines Standortprofils sind:
- Kurzbeschreibung des Makrostandortes, d.h. Stadt, Gemeinde oder Region (Lage im Raum, Verkehrsanbindung, zentralörtliche Funktion, etc.)
- Auflistung der potentiellen Wettbewerbsstandorte im Untersuchungsraum
- Abgrenzung und Zonierung des potentiellen Einzugsgebietes sowie Ermittlung der relevanten sozioökonomischen Kenndaten (Einwohnerzahl, Kaufkraftniveau, Kaufkraftpotential, etc.)
- Fazit und Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise
Filialnetzanalysen
Anhand der Standortlagen bestehender Filialen sowie der relevanten Marktdaten wird eine detaillierte Analyse der Filialnetzstruktur durchgeführt.
Bei Bedarf können hier auch die jeweiligen Logistikstandorte in die Analyse mit einbezogen werden. Beim Basispaket einer Filialnetzanalyse werden u.a. Standorte bzw. Räume identifiziert, welche
- noch ausreichende Potentiale besitzen, das bestehende Standortnetz abrunden oder gezielt ergänzen und somit für eine weitere Expansion geeignet sind
- bereits eine hohe Standortdichte aufweisen und eine weitere Verdichtung zu "Kannibalisierungseffekten" führen würde
- ggf. bereits deutliche "Kannibalisierungseffekte" zeigen.
Auf Grundlage des oben dargestellten Basispakets kann unter Einbezug von Umsatzdaten bzw. Angaben zur räumlichen Kundenherkunft der einzelnen Standorte eine detaillierte Analyse der Marktdurchdringung auf einer lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Ebene erfolgen. Hieraus können neben Kennzahlen und Benchmarks für jede Filiale u.a. auch wichtige Informationen für die Marketingplanung gewonnen werden.
Wettbewerbsanalysen
Innerhalb eines definierten räumlichen Bereiches - meist das abgegrenzte Einzugsgebiet eines geplanten oder in Betrieb befindlichen Projektes - wird der gesamte relevante Wettbewerb erhoben und analysiert.
Jeder Wettbewerbsstandort wird hierbei anhand eines spezifischen Kriterienrasters bewertet sowie auf seine spezifischen Stärken und Schwächen hin untersucht.
Auf Basis einer solchen Wettbewerbsanalyse können die Chancen und Risiken innerhalb dieses Wettbewerbsumfeldes bewertet und gezielte Ansätze für eine erfolgreiche Marktbearbeitung entwickelt werden ebenso wie für einen bestehenden oder geplanten Standort Möglichkeiten zur Herausbildung einer USP Unique Selling Proposition abgeleitet werden können.
Länderanalysen
Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Standortexpansion wie auch bei der Bearbeitung neuer Märkte sind verlässliche Informationen zu den wirtschaftlichen, sozialen und legislativen Rahmenbedingungen in diesen Ländern erforderlich.
Ecostra-Länderanalysen beinhalten detaillierte Daten u.a. zur Entwicklung des Bruttoinlands- bzw. auch des Bruttoregionalprodukts, der Wirtschaftsstruktur, zur Einkommens- und Kaufkraftentwicklung, den Ausgaben der privaten Haushalte (Warenkorb), zum Bevölkerungsstand und dessen Entwicklung, dem Investitionsklima und anderem mehr. Außerdem werden die Hauptstädte sowie die wesentlichen Metropolen näher beschrieben (u.a. Haupteinkaufslagen, Shopping Center, Flächenmietpreise).
Verbraucher- und Kundenbefragungen
Kennen Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden? Weshalb werden Einkaufsentscheidungen zu Ihren Gunsten gefällt? Weshalb wandert Umsatz zum Konkurrenten? Schärfen Sie Ihr Profil anhand Ihrer Stärken und beseitigen Sie gleichzeitig Schwachpunkte. Erkennen Sie frühzeitig Trends und können auf eine Veränderung der Kundenwünsche und des Kundenverhaltens reagieren!
Entsprechend der spezifischen Aufgabenstellung wird in Kooperation mit dem Auftraggeber ein abgestimmter Fragenkatalog erarbeitet. Auf dieser Grundlage wird eine fundierte und repräsentative Verbraucher- bzw. Kundenbefragungen durchführt. Dies kann - je nach Bedarf - in Form von
- face-to-face-Befragungen (z.B. am Point-of-Sale)
- schriftlichen Befragungen
- Telefoninterviews
- Sitzungen von "focus groups"
vorgenommen werden. Das Ergebnis wird in einem kommentierten Berichtsband abgedruckt, welcher nicht nur Tabellen und Grafiken, sondern insbesondere auch detaillierte Erläuterungen, Kommentierungen und Schlussfolgerungen enthält. Auf Wunsch können die Ergebnisse selbstverständlich auch vor einem ausgewählten Gremium mündlich präsentiert und erläutert werden.
Kundenherkunftsanalysen
Für die Marketingplanung werden aktuelle und detaillierte Kundendaten immer wichtiger. Neben den Aufgabenstellungen der Motivforschung, welche häufig ein aufwendiges Untersuchungsdesign erfordern, kann bereits eine einfache Kundenherkunftsanalyse wichtige und schnell verfügbare Basisdaten bereitstellen.
Die Erfassung der Kundenherkunft kann von ecostra u.a. durch eine
- face-to-face-Befragung (z.B. am Point-of-Sale)
- KFZ-Kennzeichenerhebung auf dem Parkplatz bzw. den Zu- und Abfahrtswegen
erfolgen. Eine KFZ-Kennzeichenerhebung stellt hierbei nicht nur den kostengünstigsten Untersuchungsansatz dar, sondern kann z.B. auch gleichzeitig an Standorten von Wettbewerbern durchgeführt werden, so dass auch die Einbindung von Daten des Wettbewerbs in die Analyse möglich ist. Andererseits ermöglicht die POS-Befragung durch die Kopplung des Einkaufsbons mit der Kundenherkunft u.a. auch die Analyse der Marktdurchdringung auf sehr kleinräumiger Ebene.
Seminare und Führungskräfteschulung für Expansionsabteilungen, Centermanager und Filialleiter
In einem Intensivseminar werden unter Anleitung von erfahrenen ecostra-Experten je nach Wahl neueste Erkenntnisse zu Fragen der Markt- und Standortentwicklung, der Betriebstypenentwicklung, Methoden der Standortselektion und -bewertung, Filialnetzoptimierung, Shopping-Center-Planung, etc. vermittelt.
Auf Wunsch können hierbei auch konkrete Fallbeispiele aus der aktuellen Tagesarbeit der Teilnehmer aufbereitet werden. Die Seminare können wahlweise als Tagesveranstaltungen (09.00 bis 17.00 Uhr) oder als Halbtagesveranstaltungen (09.00 bis 13.00 Uhr oder 13.00 bis 17.00 Uhr) gebucht werden. Die Teilnehmer der Intensivseminare erhalten einen Tagungsband mit Dokumentation der von ecostra gehaltenen Vorträge und Präsentationen sowie eine Zusammenstellung der relevanten Fachliteratur zu dem gewählten Thema.
Vorträge
Auf Konferenzen, Tagungen und anderen Veranstaltungen stellt ecostra Referenten zu Themen der Markt- und Standortentwicklung im Einzelhandel sowie zu anderen Aspekten des gewerblichen Immobilienmarktes.
Beispiele für Vortragsthemen sind:
- 1a-Lage Top! Daneben nur noch Flop? Haben die Nebeneinkaufslagen noch eine Chance?
- Die Zukunft des Handels in der Stadt. Trends, Erfahrungen und Maßnahmen.
- Aspekte der Standortbewertung und -auswahl im Rahmen der Filalnetzverdichtung und -optimierung im Einzelhandel
- Mit 1.000 Volt durch den Markt. Neue Siegerkonzepte im Handel
- Go East! Immobilienentwicklung in den Central & East European Countries
- Investitionsgrab Innenstadt?
- Marktpositionen erobern und verteidigen - zukunftsorientierte Standortentwicklung im Handel
- Factory Outlet Center - Standortanforderungen, Funktionsweise und Erfahrungen zu den Auswirkungen auf die Einzelhandelsstrukturen, Arbeitsmarkt und Tourismus
- etc.